zum inhalt
Login
Benutzeranmeldung Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Links
  • Grüne im Bundestag
  • Grüne Schleswig-Holstein
  • Grüne Kreis Pinneberg
  • Grüne Wedel
  • Grüne Bundespartei
  • Grüne Jugend
SitemapImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Über mich
    • Vita
    • Portrait
    • Veröffentlichungen
    • Transparenz
  • Themen
    • Wachstum & Nachhaltigkeit
    • Maritimes
    • Verkehr & Mobilität
    • Tourismus
    • Energie
    • Weitere Themen
  • Bundestag
    • Anträge
    • Reden
      • Videobereich
    • Konzepte
    • Newsletter
    • Bilanz
    • Anfragen
  • Wahlkreis
    • Das Grüne Sofa
    • Bahnhofstour
  • Presse
    • Beiträge
  • Kontakt
Valerie WilmsBundestagReden
08.04.2011

Im Plenum: 2./3. Lesung zu Feuerwehrführerscheinen

Rede im Bundestag am 7. April 2011

Mehr»

17.03.2011

Im Plenum: 1. Lesung zu Feuerwehrführerscheinen

Rede im Bundestag am 17. März 2011

Mehr»

21.01.2011

Debatte zur Nachhaltigkeit: Rohstoffe und Mobilität

Rede im Bundestag am 20. Januar 2011

Frau Präsidentin! Werte Kolleginnen und Kollegen!

Wir widmen uns heute nach längerer Zeit wieder einmal dem Thema nachhaltige Entwicklung. Das ist auch gut so; denn das sollten wir nicht in Vergessenheit geraten
lassen. Nachhaltigkeit ist für uns Mitglieder im Parlamentarischen Beirat nun wirklich keine Floskel.

Es geht schließlich darum, wie wir mit den Ressourcen der Erde so umgehen, dass wir jetzt und nachfolgende Generationen zukünftig gut leben können.

(Beifall im ganzen Hause)

Mehr»

16.12.2010

Im Plenum: Kältemittel in KFZ-Klimaanlagen

Rede im Bundestag am 16. Dezember 2010 (zu Protokoll)

Mehr»

16.12.2010

Im Plenum: Die Zukunft der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung

Rede im Bundestag am 16. Dezember 2010

Über die Reform der Wasser- und Schifffahrtsverwalrung wird weiter intensiv debattiert. Für die grüne Fraktion stellt Valerie Wilms klar, dass die Aufgaben der WSV überarbeitet müssen. Wer eine Reform blockiert gefährdet das System Wasserstraße.

Mehr»

  • «Erste
  • «Zurück
  • 91-95
  • 96-100
  • 101-105
  • 106-110
  • 111-115
  • 116-120
  • 121-125
  • Vor»
  • Letzte»