![]() |
Was bedeutet Nachhaltigkeit?
Die internationale Staatengemeinschaft hat sich 1992 in Rio de Janeiro zu einer nachhaltigen Entwicklung bekannt und mit der Agenda 21 ein globales Aktionsprogramm aufgelegt. Die Staaten verpflichteten sich, Nachhaltigkeitsstrategien einzuführen. Was ist Nachhaltigkeit und wie funktioniert die Umsetzung in Deutschland?
Mehr »"Die Ministerien scheren sich kaum um die Strategie"
Nachgefragt im Bundestag - Interview mit dem Magazin enorm
Der Nachhaltigkeitsbeirat des Bundestags hat damit begonnen, jedes neue Gesetz daraufhin zu prüfen, ob die Nachhaltigkeitsstrategie der Regierung berücksichtigt worden ist. Stoppen kann er Gesetze aber nicht. Ein Gespräch mit Beiratsmitglied Valerie Wilms.
Mehr»Nachhaltigkeitsstrategie unter der Lupe
International anerkannte Expertinnen und Experten haben die deutsche Nachhaltigkeitsstrategie unter die Lupe genommen. In ihrem „Peer Review Bericht“ untersuchten sie Ziele und Zeitplan, prüften den Stand der Umsetzung und sie schauten ganz besonders auf die Stellen im Räderwerk, wo ihrer Meinung nach Verbesserungspotenzial vorhanden ist. Valerie Wilms ist eine der fünf Abgeordneten quer durch alle Fraktionen, die sich die Bewertung der Expertinnen und Experten genauer angeschaut haben.
Mehr»Gesetze werden auf Nachhaltigkeit geprüft
„Nachdem der Parlamentarische Beirat für nachhaltige Entwicklung in seiner Sitzung am 24. März 2010 die letzten Vorkehrungen getroffen hat, können wir endlich loslegen“, so Valerie Wilms. „Jetzt werden wir sehen, wie sehr der Bundesregierung Nachhaltigkeit wirklich am Herzen liegt.“
Eine der großen Aufgaben des Beirats für diese Legislaturperiode kann nun endlich angegangen werden. Als erstes musste ein Verfahren gefunden werden, wie denn Abgeordnete überhaupt feststellen können, ob Gesetzentwürfe nachhaltig ausgerichtet sind. Abgeordnete verfügen schließlich nicht über einen riesigen Mitarbeiterstab wie ein Minister, auf den sie jederzeit zurückgreifen können. Sie müssen ihre Kräfte bündeln.
Mehr»Nachhaltigkeitsbeirat nimmt Arbeit auf
Valerie Wilms beginnt ihre Arbeit im Parlamentarischen Beirat für nachhaltige Entwicklung. Es hat länger gedauert als bei den traditionellen Gremien und ging doch schneller als in den vergangenen beiden Legislaturperioden. Somit ist auch die Arbeit des Beirats selbst nachhaltig, denn er wird unverzüglich dort weitermachen, wo er im Sommer 2009 aufgehört hat und das, obwohl 16 von 22 Mitgliedern neu sind.
„Das ist einer der Gründe, weshalb ich mich als Mitglied beworben habe, wir fangen hier nicht bei Null an,“ so Valerie Wilms.
Mehr»