zum inhalt
Login

Benutzeranmeldung

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden

Passwort vergessen?

Links
  • Grüne im Bundestag
  • Grüne Schleswig-Holstein
  • Grüne Kreis Pinneberg
  • Grüne Wedel
  • Grüne Bundespartei
  • Grüne Jugend
SitemapImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Über mich
    • Vita
    • Portrait
    • Veröffentlichungen
    • Transparenz
  • Themen
    • Wachstum & Nachhaltigkeit
      • Wachstum
      • Nachhaltigkeit
    • Maritimes
    • Verkehr & Mobilität
    • Tourismus
    • Energie
    • Weitere Themen
  • Bundestag
    • Anträge
    • Reden
    • Konzepte
    • Newsletter
    • Bilanz
    • Anfragen
  • Wahlkreis
    • Das Grüne Sofa
    • Bahnhofstour
  • Presse
    • Beiträge
  • Kontakt
Valerie WilmsThemenWachstum & NachhaltigkeitNachhaltigkeit
Lucia Dietlmeier (2008)

Was bedeutet Nachhaltigkeit?

Die internationale Staatengemeinschaft hat sich 1992 in Rio de Janeiro zu einer nachhaltigen Entwicklung bekannt und mit der Agenda 21 ein globales Aktionsprogramm aufgelegt. Die Staaten verpflichteten sich, Nachhaltigkeitsstrategien einzuführen. Was ist Nachhaltigkeit und wie funktioniert die Umsetzung in Deutschland?

   Mehr »

26.02.2015

Mehr Nachhaltigkeit nicht nur in die Gesetzentwürfe

Hätte der Parlamentarische Beirat für nachhaltige Entwicklung das nicht gefordert, es gäbe wohl heute noch keine Nachhaltigkeitsprüfung von Gesetzentwürfen und Verordnungen der Bundesregierung. Der Nachhaltigkeitsbeirat hat das gefordert und er kontrolliert regelmäßig bei jedem Vorhaben der Bundesregierung, ob Aussagen zur Nachhaltigkeitswirkung vorhanden sind. Das aber reicht nicht.

Mehr»

24.02.2015

Nachhaltigkeit in der EU-Kommission

Nachdem einige Europaabgeordnete, insbesondere auch Grüne, den Präsidenten der EU-Kommission deutlich aufforderten, Nachhaltigkeit nicht unter den Tisch fallen zu lassen, gibt es nun einen Vize-Kommissionspräsidenten, der für das Thema Nachhaltigkeit verantwortlich ist. Der Parlamentarische Beirat für nachhaltige Entwicklung hat ihn zum Gespräch gebeten.

Mehr»

14.01.2015

100 junge Kommunalos für Nachhaltigkeitsdialog gesucht

Der Rat für Nachhaltige Entwicklung sucht junge Verantwortliche in Kommunalpolitik, -verwaltung oder -betrieb zum gegenseitigen Austausch über Aktivitäten im Bereich nachhaltiger Entwicklung. Ende der Bewerbungsfrist: 15.02.2015

Mehr»

05.01.2015

Nachhaltig Einkaufen: Bund muss Vorreiter sein

Das Beschaffungswesen im Bundestag wie auch in den Ministerien, deren Behörden sowie in Unternehmen mit Staatsbeteiligung muss transparenter werden und ökologische sowie soziale und menschenrechtliche Aspekte stärker in den Fokus nehmen. Das hat der Parlamentarische Beirat für nachhaltige Entwicklung am 3.12.2014 im Konsens aller vier Fraktionen im Deutschen Bundestag beschlossen.

Mehr»

15.12.2014

Radio Q:Wachstum innerhalb der Grenzen

Der Campussender Radio Q in Münster berichtete am Abend des 10. Dezember 2014 über Wachstum und seine Grenzen. Interviewt wurden Wissenschaftler und Politiker. Hören Sie rein:

Mehr»

04.12.2014

Nachhaltigkeitsmanagement geprüft – Note: mangelhaft

Deutschland verfüge über einen hervorragenden Sachverstand, aber bei der Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele, wie z.B. bei der Energiewende, sei der politische Wille nicht erkennbar. So lautet das Urteil der Expertinnen und Experten, die von der Bundeskanzlerin beauftragt wurden, das Nachhaltigkeitsmanagement in Deutschland zu prüfen.

Mehr»

24.10.2014

Europäische Nachhaltigkeitsstrategie weiter erforderlich

Nachhaltigkeitsziele sind in Europa nötiger und wichtiger denn je. Gerade im Hinblick auf die künftigen Globalen Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDGs). Dennoch stagniert deren Fortschreibung seit 2009.

Mehr»

13.10.2014

Missbräuchliche Kinderarbeit auf Kakaoplantagen beenden

Wie ist der Beirat auf den Kakao gekommen? Missbräuchliche Kinderarbeit ist doch viel weiter verbreitet als nur beim Kakaoanbau, werden sich viele nun denken.

Mehr»

04.07.2014

Chancen und Risiken von TTIP unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit

Unter diesem Titel lud der Parlamentarische Beirat für nachhaltige Entwicklung vier Experten zu einer Anhörung über das geplante Freihandelsabkommen mit der USA in den Bundestag.

Mehr»

03.07.2014

Nachhaltigkeitstage 2014 – Was war los in Bönningstedt und Schenefeld?

In Bönningstedt wurden konkrete Vorschläge unterbreitet, der Plastiktüte und Co. den Kampf anzusagen. In Schenefeld kamen 15 Handys aus den Schubladen, die jetzt fachgerecht recycelt werden.

Mehr»

  • «Erste
  • «Zurück
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • 71-80
  • 81-90
  • Vor»
  • Letzte»