Traditionsschiffe: Vorschlag für…

01.04.17 - Lange währt der Streit um eine neue Sicherheitsverordnung für Traditionsschiffe. Die Bundesregierung hat jetzt unseren Vorschlag für einen Ombudsmann aufgenommen. Ausnahmeregelungen werden damit etwas transparenter. Artikel Lübecker Nachrichten vom 31. März 2017

Mehr

Rede: Maritime Wirtschaft

30.03.17 - Im Vorfeld der 10. Maritimen Konferenz fand im Bundestag wieder eine Debatte zur Zukunft der maritimen Wirtschaft in Deutschland statt. Die Bundesregierung ist jedoch kraft- und ideenlos. Sie sollte vielmehr die Digitalisierung als Chance für die Lösung der Schifffahrtskrise…

Mehr

Rede: Binnenschifffahrt

10.03.17 - Rede zu Protokoll Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) erhält mehr Nutzungsmöglichkeiten von Schiffsdaten. Ich frage bei dieser Gelegenheit: Was ist eigentlich aus der wichtigen WSV-Reform geworden?

Mehr

Seelotsen: Ausbildung reformieren

08.09.16 - Die Bundesregierung muss dringend eine Reform der Seelots-Ausbildung in Angriff nehmen. Der akute Mangel an maritimen Nachwuchskräften erfordert das. Allein in den Jahren bis 2024 wird rund ein Drittel in den Ruhestand gehen, danach dürfte sich die Situation noch weiter…

Mehr

Rede: Sicherheit an Offshore-Anlagen

24.06.16 - Die Havarie der Ölbohrinsel im Golf von Mexiko vor einigen Jahren hat die Politik aufgeschreckt. Inzwischen hat die Bundesregierung nach einiger Verzögerung auch die EU-Richtlinie für mehr Sicherheit an den Plattformen umgesetzt. Ich meine, wir brauchen mehr Meeresschutz!

Mehr

Kein weiteres Betondenkmal

22.06.16 - Gastbeitrag in den Lübecker Nachrichten am 22. Juni 2016 Die geplante Fehmarnbeltquerung ist ein Mammut-Projekt: Hohe Kosten, sehr geringer Nutzen. Und die Holsteiner sind die leidtragenden einer falschen Verkehrspolitik. Dänemark und Deutschland brauchen gute Verbindungen,…

Mehr

Piraterie: Bundesregierung muss nachbessern

16.06.16 - Seit mehreren Jahren können Reedereien ihre Schiffe zusätzlich mit privaten Sicherheitsdiensten ausrüsten, wenn sie in gefährdete Gebiete fahren. Die dafür geschaffenen Regelungen sind aber zu kompliziert und müssen dringend nachgebessert werden. Auch der Wildwuchs an…

Mehr

Rede: Sicherheit bei Öl- und Gasförderung im…

10.06.16 - Rede zu Protokoll Mehrere Jahre nach dem Unglück an der Ölförder-Plattform Deepwater Horizon im Golf von Mexiko muss die Bundesregierung eine europäische Richtlinie für schärfere Sicherheitsvorschriften umsetzen. Sie hat sich drei Jahre Zeit gelassen und damit sichtlich schwer…

Mehr

Arktis: Schutz vor Ausbeutung

04.12.15 - Das schmelzende Eis an der Arktis weckt Begehrlichkeiten: Die Schifffahrt entdeckt neue Handelsrouten und es gibt Bestrebungen, den Energiehunger mit Rohstoffen aus der Arktis zu stillen. Die zunehmenden Aktivitäten in der Arktis sind aber mit großen Risiken verbunden, daher…

Mehr

Rede Seearbeitsgesetz

12.11.15 - Rede zu Protokoll Mit einer aktuellen Gesetzesänderung wird verhindert, dass Seeleute durch ihre Arbeitgeber im Stich gelassen werden können. Solche Fälle gab es immer wieder, wie der Fall von drei Frachtschiffen 2013 vor Wangerooge zeigt, deren Eigner pleite ging und die…

Mehr

  • <<
  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • >
  • >>