• Links
    • Grüne im Bundestag
    • Grüne Schleswig-Holstein
    • Grüne Kreis Pinneberg
    • Grüne Wedel
    • Grüne Bundespartei
    • Grüne Jugend
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

Benutzeranmeldung

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.

Anmelden
Header image
Menü
  • Startseite
  • Über mich
    • Vita
    • Portrait
    • Veröffentlichungen
    • Transparenz
  • Themen
    • Wachstum & Nachhaltigkeit
      • Wachstum
      • Nachhaltigkeit
    • Maritimes
      • Maritime Wirtschaft
      • Meeresschutz
      • Häfen
      • Seesicherheit
    • Verkehr & Mobilität
      • Mobilität 2050
      • Bahnpolitik
      • Binnenschifffahrt
      • Reform Schifffahrtsverwaltung
      • Straßenverkehr
      • Elektromobilität
    • Tourismus
    • Energie
      • Energiewende
      • Unsere Stadtwerke
      • Kohlekraft
      • Atomkraft
    • Weitere Themen
  • Bundestag
    • Anträge
    • Reden
      • Videobereich
    • Konzepte
    • Newsletter
    • Bilanz
    • Anfragen
  • Wahlkreis
    • Das Grüne Sofa
    • Bahnhofstour
  • Presse
    • Beiträge
  • Kontakt
  • Valerie Wilms
  • Bundestag
  • Anträge

Anträge zur Energiepolitik

Antrag: Moratorium für die Fracking-Technologie in Deutschland_(17/11213)

Antrag: Mit ambitionierten Verbrauchsgrenzwerten die Ölabhängigkeit verringern_17/10108

Antrag: Schlechte Treibhausgasbilanz von Kraftstoffen aus Teersanden bei der Umsetzung der Kraftstoffqualitätsrichtlinie berücksichtigen (17/7956)

Antrag: Modernisierung der Stromnetze- Bürgernah, zügig, für erneuerbare Energien(17/5762)

Antrag: Ungebundene EU-Mittel aus dem Konjunkturpaket (EEPR) unverzüglich für mehr Energieeffizienz und erneuerbare Energien nutzen (17/4017)

Antrag: Gemeinschaftsaufgabe „Agrarstruktur und Küstenschutz“ auf Ökologisierung und nachhaltige ländliche Entwicklung konzentrieren (17/3222)

Antrag: Energieeffizienzgesetz unverzüglich vorlegen (17/1027)

zurück

Politische Bildungsreisen nach Berlin

Valerie Wilms bei Abgeordnetenwatch