zum inhalt
Login
Benutzeranmeldung Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Links
  • Grüne im Bundestag
  • Grüne Schleswig-Holstein
  • Grüne Kreis Pinneberg
  • Grüne Wedel
  • Grüne Bundespartei
  • Grüne Jugend
SitemapImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Über mich
    • Vita
    • Portrait
    • Veröffentlichungen
    • Transparenz
  • Themen
    • Wachstum & Nachhaltigkeit
    • Maritimes
    • Verkehr & Mobilität
    • Tourismus
    • Energie
    • Weitere Themen
  • Bundestag
    • Anträge
    • Reden
    • Konzepte
    • Newsletter
    • Bilanz
    • Anfragen
  • Wahlkreis
    • Das Grüne Sofa
    • Bahnhofstour
  • Presse
    • Beiträge
  • Kontakt
Valerie WilmsPresseBeiträge
10.08.2007

Der Wechsel ist machbar - Strom ohne Kohle und Atom!

Alle neuen Kohlekraftwerke sind im Hinblick auf den Strombedarf nicht erforderlich. Sowohl Schleswig-Holstein als auch Niedersachsen sind und bleiben Stromexporteure. Dabei kann Schleswig-Holstein den gesamten Strombedarf von Hamburg mit zur Verfügung stellen.

Dies gilt gerade auch in der Zukunft. Mit der Windkraft auf See und an Land wird 80 bis 90% des Strombedarfs abgedeckt. Die Windkraft ist dann in Zukunft praktisch die "Grundlast", nach der sich alle anderen Energieerzeuger richten müssen. Kohlekraftwerke mit Ihrem langsamen Regelverhalten sind dafür überhaupt nicht geeignet, und Atomkraftwerke noch viel weniger.

Die Gutachten für Schleswig-Holstein und Niedersachsen können Sie hier als PDF-Dateien herunterladen.

Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der grünen Landtagsfraktionen in Schleswig-Holstein und Niedersachsen.

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen