zum inhalt
Login
Passwort vergessen? Bitte den Benutzernamen oder die E-Mail-Adresse eingeben. Sie erhalten dann umgehend Anweisungen zum Zurücksetzen des Passworts zugesandt.
Passwort zurücksetzen

Zurück zum Anmeldeformular 

Links
  • Grüne im Bundestag
  • Grüne Schleswig-Holstein
  • Grüne Kreis Pinneberg
  • Grüne Wedel
  • Grüne Bundespartei
  • Grüne Jugend
SitemapImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Über mich
    • Vita
    • Portrait
    • Veröffentlichungen
    • Transparenz
  • Themen
    • Wachstum & Nachhaltigkeit
    • Maritimes
    • Verkehr & Mobilität
    • Tourismus
    • Energie
      • Energiewende
      • Unsere Stadtwerke
      • Kohlekraft
      • Atomkraft
    • Weitere Themen
  • Bundestag
    • Anträge
    • Reden
    • Konzepte
    • Newsletter
    • Bilanz
    • Anfragen
  • Wahlkreis
    • Das Grüne Sofa
    • Bahnhofstour
  • Presse
    • Beiträge
  • Kontakt
Valerie WilmsThemenEnergieUnsere Stadtwerke

Stadtwerke sichern - vom Verteiler zum Erzeuger!

Stadtwerke erfüllen die kommunale Aufgabe der Daseinsvorsorge zur Versorgung der BürgerInnen und der Wirtschaft mit Energie. Die Liberalisierung des Strommarktes zeigt, dass die Abhängigkeiten von Zulieferanten für die Energie sehr groß wird, wenn nicht auch selber Energie erzeugt wird.

Da Stadtwerke lokale Gemeinwohlaufgaben zu erfüllen haben, muss auch bei der Energieerzeugung die lokale Orientierung im Vordergrund stehen. Dazu eignen sich hervorragend örtliche Blockheizkraftwerke. Auch die Übernahme von Heizungsräumen durch einen Wärmeliefervertrag und deren Ausrüstung mit BHKW ist dafür gut geeignet. Werden diese BHKW dann zentral angesteuert, haben sich die Stadtwerke ein kleines virtuelles Kraftwerk geschaffen.

Immer wieder wird den kommunal orientierten Stadtwerken die Beteiligung an einem großen Kohlekraftwerke angeboten. Diese Beteiligungen rechnen sich für die Stadtwerke nicht. Vielmehr setzen sie ihre Unabhängigkeit aufs Spiel.

Detaillierte Informationen zu diesem Thema können Sie sich hier als PDF-Datei herunterladen.

13.06.2016

Energiewende ...erledigt!?

Grußwort zum Jahresforum des Hanseatischen Ingenieurs Club e.V. 

Bei einem Blick auf die geplanten Änderungen am Erneuerbare-Energien-Gesetz erkenne ich nichts von einer langfristigen Perspektive. So wird die Energiewende ausgebremst statt intensiviert.

Mehr»

15.05.2012

Netzausbau: Mit der Altersvorsorge die Energiewende finanzieren

Beitrag für die Financial Times Deutschland

Ein zentrales Problem der Energiewende ist die Verteilung des Stroms. Der Stromnetzausbau überfordert den Staatshaushalt. Der Bund muss jetzt eine Netzgesellschaft gründen, die sich über Pensions- und Bürgerfonds finanzieren kann. [externer Link]

29.08.2011

Energiewende: Stadtwerke gefordert

Wedel-Schulauer Tageblatt vom 29. August 2011

Die Grünen diskutierten in Schenefeld über die deutsche Energiewende: Die Bundestagsabgeordneten Bärbel Höhn und Valerie Wilms führten gemeinsam mit dem Schenefelder Politiker Oliver Carstens durch die Veranstaltung. [externer Link]

  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-3
  • 4-6
  • Vor»
  • Letzte»