zum inhalt
Login

Benutzeranmeldung

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden

Passwort vergessen?

Links
  • Grüne im Bundestag
  • Grüne Schleswig-Holstein
  • Grüne Kreis Pinneberg
  • Grüne Wedel
  • Grüne Bundespartei
  • Grüne Jugend
SitemapImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Über mich
    • Vita
    • Portrait
    • Veröffentlichungen
    • Transparenz
  • Themen
    • Wachstum & Nachhaltigkeit
      • Wachstum
      • Nachhaltigkeit
    • Maritimes
    • Verkehr & Mobilität
    • Tourismus
    • Energie
    • Weitere Themen
  • Bundestag
    • Anträge
    • Reden
    • Konzepte
    • Newsletter
    • Bilanz
    • Anfragen
  • Wahlkreis
    • Das Grüne Sofa
    • Bahnhofstour
  • Presse
    • Beiträge
  • Kontakt
Valerie WilmsThemenWachstum & NachhaltigkeitNachhaltigkeit
18.05.2021

Grundeinkommen bei den Grünen in Schleswig-Holstein

Im Herbst 2007 hat der Landesparteitag von Bündnis 90/Die Grünen auf einer Präsenzsitzung in Kiel nach einer langen und umfassenden Diskussion mehrheitlich einem Antrag zur Einführung des Bedingungslosen Grundeinkommens beschlossen.

Diese Positionierung ist Beschlusslage der Landespartei. Daran müssen sich alle Gremien und auch die lokalen Untergliederungen halten, auch wenn der Beschluss aus dem Jahre 2007 stammt. Es ist schon immer wieder erstaunlich, dass es noch einer Landesarbeitsgemeinschaft bedarf, um gerade auch dem Landesvorstand diese eindeutige Beschlusslage der Partei in Erinnerung zu rufen. Bei der Bundespartei konnte diese Sichtweise aus Schleswig-Holstein leider bislang noch keine Mehrheit finden.

Hier geht es zum Beschluss des Landesparteitags von 2007.

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen