

29.06.10 –
Unter dem Motto „Deutschland als Vorbild? Lokale, regionale und nationale Herangehensweisen an Nachhaltigkeit“ hat eine Gruppe von 15 amerikanischen Professorinnen und Professoren am vergangenen Samstag den Deutschen Bundestag besucht, um sich über die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie und das Energiekonzept der Bundestagsgebäude zu informieren.
Valerie Wilms, grüne Bundestagsabgeordnete und Nachhaltigkeitsbeauftragte, begrüßte die Deutschland- und Umweltexpertinnen und Experten verschiedenster Disziplinen im Deutschen Bundestag und stellte den interessierten amerikanischen Gästen die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie und die Arbeit des Parlamentarischen Beirats für nachhaltige Entwicklung vor.
Die Besucher, die im Rahmen des Faculty Development Seminars des Studienforums Berlins eine Woche lang die Frage der Vorbildfunktion Deutschlands für nachhaltige Entwicklung in den USA untersuchen, waren vor diesem Hintergrund besonders an der Institutionalisierung der Nachhaltigkeitsüberprüfung von Gesetzesentwürfen interessiert, die der Beirat parlamentarisch begleitet. Viele detaillierte Nachfragen an Valerie Wilms zeigten, wie die Umsetzung der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie und auch der Einfluss der grünen Bewegung im Parlament durch die Partei Bündnis 90/Die Grünen die Amerikaner beeindruckte.
Im Anschluss an eine Führung durch das Reichstagsgebäude, die das  innovative Energiekonzept, die natürliche Belüftung und Beleuchtung  sowie die mit der Geschichte der Bundesrepublik eng verknüpfte  Architektur veranschaulichte, stellte Astrid Schneider, grünes Mitglied  des Berliner Abgeordnetenhauses, das „solare Regierungsviertel“ vor.
Die  amerikanischen Besucher hatten bei einem gemeinsamen Mittagessen die  Gelegenheit, Valerie Wilms direkte Nachfragen zu stellen, die gerade vor  dem Hintergrund der sich abzeichnenden Klima- und  Umweltschutzinitiativen der US-Administration die Erfahrungen  Deutschlands auf diesem Gebiet und den Stand der derzeitigen  Nachhaltigkeitsdebatte betrafen. Für die Abgeordnete war die Begegnung  mit Nachhaltigkeits-Spezialistinnen und Spezialisten ebenfalls spannend  und lehrreich: „Der Austausch mit den amerikanischen Gästen hat deutlich  gezeigt, wie wichtig und richtungsweisend die parlamentarische Arbeit  auf dem Gebiet der Nachhaltigkeit ist. Gerade hier ist es entscheidend,  sich mit internationalen Expertinnen und Experten der selben  Fachrichtung zu verknüpfen.“
Kategorie