Mit Ablauf der Wahlperiode werde ich aus dem Bundestag ausscheiden. Leider hat mir der Landesparteitag der Grünen in Schleswig-Holstein keinen aussichtsreichen Listenplatz mehr zugestanden.
Ausgewählte Kategorie: Energieszenarien
Ein Weg hin zu einem integrierten Ansatz für Menschen, Wirtschaft und Verkehr am Beispiel eines Energieparks Brunsbüttel.
Reuters vom 15. Februar 2012 Wegen fehlender Einnahmen stellt die Bundesregierung die Förderung von Elektro-Autos infrage. "Der sogenannte Leitmarkt Elektromobilität gerät schon ins Stocken, bevor er überhaupt gestartet ist," kritisiert Valerie Wilms.
Wedel-Schulauer-Tageblatt vom 18. Juni 2011 Der Ausstieg aus der Atomenergie: Es ist ein schwieriges Thema für die Grünen. "Zwar sind wir endlich an unserem Ziel angekommen", sagte Valerie Wilms während einer Diskussionsveranstaltung im Pinneberger VfL-Heim, zu der der …
Schenefelder Tageblatt vom 5. Mai 2011 beim Treffen im Quickborner Rathaus diskutiert Valerie Wilms über die Top-Themen Riesenmasten und A 7-Ausbau. "Eine Alternativtrasse ist die Minimalforderung. 200 Meter von der Einzel-, 400 Meter von der geschlossenen Bebauung…
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]