Mit Ablauf der Wahlperiode werde ich aus dem Bundestag ausscheiden. Leider hat mir der Landesparteitag der Grünen in Schleswig-Holstein keinen aussichtsreichen Listenplatz mehr zugestanden.
An norddeutschen Küstenstandorten planen eine Reihe von Energieversorgungsunternehmen, neue Kohlekraftwerke für Importkohle zu bauen. In Brunsbüttel sind 4 Kohlekraftwerke mit insgesamt etwa 3,2 GW Leistung geplant. In Stade sind 3 Kohlekraftwerke mit etwa 3 GW Leistung…
Alle neuen Kohlekraftwerke sind im Hinblick auf den Strombedarf nicht erforderlich. Sowohl Schleswig-Holstein als auch Niedersachsen sind und bleiben Stromexporteure. Dabei kann Schleswig-Holstein den gesamten Strombedarf von Hamburg mit zur Verfügung stellen. Dies gilt gerade…
Rede zur Einbringung des Antrags "Vorfahrt für klimafreundliche und saubere Autos" von Valerie Wilms, Karl-Martin Hentschel, Detlef Matthiessen, Marlies Fritzen et al. auf dem Kleinen Parteitag von Bündnis 90/Die Grünen in Schleswig-Holstein am 24.02.2007 in Kiel. Hier …
Rede anlässlich meiner Bewerbung als Sprecherin des Kreisvorstandes Pinneberg von Bündnis 90/Die Grünen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]