
11.03.10 –
Die Situation Mitte 2008 mit einem Ölpreis von etwa 140 $ pro Barrel  zeigt uns, dass wir beim Verkehr umdenken müssen! Die Ölpreise werden,  wie die anderen Energiepreise nur noch einen Weg kennen, den nach oben.
 Dies ist nicht dem Spiel von einigen Spekulanten geschuldet. Ein  Blick in den letzten World Energy Outlook vom November 2007 der Internationalen Energieagentur zeigt endlich deutlich auf, dass schon heute eine Lücke zwischen dem  Weltverbrauch an Öl und der aktuellen Ölgewinnung besteht. Und dieses  Missverhältnis wird bis 2015 immer kritischer; die Quellen in der  Nordsee, den USA und Russland erlahmen und der Nahe Osten ist auch nicht  mehr in der Lage, die Förderung beliebig zu steigern. Der Bedarf wird  durch die sich entwickelnden Volkswirtschaften in China und Indien immer  weiter ansteigen. Auch wenn in Europa und Amerika konsequent der  Ölverbrauch durch Effizienzsteigerung reduziert wird, können wir diese  Lücke nicht mehr schließen.
 Wir müssen weg von der Verbrennung  von Kohlenstoff, nicht nur aus Klimaschutzgründen sondern auch wegen der  Ressourcenverknappung. Öl und Kohle werden für die chemische Industrie  als Grundstoffe benötigt. Sie sind viel zu wertvoll, um sie zur  Erzeugung von Wärme, Strom oder für unsere Fortbewegung nur zu  verbrennen.
 Dies geht nur über ein konsequentes Umdenken im  Transport und Verkehr!
Kategorie