![]() |
Wohlstand durch Wachstum?
Wachstum des Bruttoinlandsprodukts kann nicht alleiniges Staatsziel sein. Und trotzdem wird keine andere Größe medial so begleitet wie die Wachstumsprognose für das nächste Jahr. Das hat sich seit der Einführung von Nachhaltigkeitsstrategien nicht geändert. Deshalb haben wir Grüne die Einsetzung der Enquete-Kommission angestoßen.
Grundeinkommen bei den Grünen in Schleswig-Holstein
Das Grundeinkommen ist immer wieder in aller Munde. Dazu gibt es seit 2007 eine klare und eindeutige Beschlusslage des Landesverbands Schleswig-Holstein von Bündnis 90/Die Grünen
Mehr»Abgeordnete sind frei gewählt
Am 18. und 20.06.2018 erschien im Pinneberger Tageblatt ein Bericht über das Abstimmungsverhalten des Kreis-Pinneberger Abgeordneten Michael von Abercron im Bundestag zum Thema Parteienfinanzierung.
Weitere Informationen und meinen Leserbrief an das Pinneberger Tageblatt.
Mehr»Radio Q:Wachstum innerhalb der Grenzen
Der Campussender Radio Q in Münster berichtete am Abend des 10. Dezember 2014 über Wachstum und seine Grenzen. Interviewt wurden Wissenschaftler und Politiker. Hören Sie rein:
Nachhaltigkeitsmanagement geprüft – Note: mangelhaft
Deutschland verfüge über einen hervorragenden Sachverstand, aber bei der Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele, wie z.B. bei der Energiewende, sei der politische Wille nicht erkennbar. So lautet das Urteil der Expertinnen und Experten, die von der Bundeskanzlerin beauftragt wurden, das Nachhaltigkeitsmanagement in Deutschland zu prüfen.
Mehr»Europäische Nachhaltigkeitsstrategie weiter erforderlich
Nachhaltigkeitsziele sind in Europa nötiger und wichtiger denn je. Gerade im Hinblick auf die künftigen Globalen Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDGs). Dennoch stagniert deren Fortschreibung seit 2009.
Mehr»Prominent ignoriert – Der Wohlstandsindikator der Enquete Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität
Pressemitteilung
Zur Wachstumsberichterstattung heute im Plenum des Deutschen Bundestages erklärt Dr. Valerie Wilms MdB, Nachhaltigkeitsbeauftragte der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und Mitglied der Enquete Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität der vergangenen Wahlperiode:
Mehr»Fachübergreifende, generationengerechte Politik fortsetzen
Rede im Bundestag (zu Protokoll)
Nach knapp einem halben Jahr debattierte der Parlamentarische Beirat für nachhaltige Entwicklung heute mal wieder im Deutschen Bundestag. Konkret ging es um die Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele der Bundesregierung und um die Fortsetzung der Arbeit in der kommenden Wahlperiode. Hier meine Rede, die aus Zeitgründen bedauerlicherweise zu Protokoll gehen musste.
Mehr»Abschlussbericht der Enquete Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität
Die Enquete-Kommission debattierte heute ihren Abschlussbericht im Plenum des Deutschen Bundestages. Die große Erkenntnis ist bei weitem nicht neu. Die Ressourcen der Erde sind begrenzt und die Atmosphäre nicht unendlich belastbar. Unendliche viele Güter für unendlich viele Menschen wird es nicht geben können.
Mehr»Der Fehlversuch, das Rad neu zu erfinden
Beitrag für den Blog Postwachstum vom 17.02.2013
Das Ziel der Enquete-Kommission Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität im Deutschen Bundestag, einen „ganzheitlichen Fortschrittsindikator“ zu entwickeln, wurde aus mehrerer Hinsicht verfehlt.
Mehr»Wachstum, eine wohl zu dosierende Medizin
Endlich Wachsen – Zukunftsfähigkeit statt BIP messen war das Motto der Abendveranstaltung am 4.2.2013 im Hotel Goldenes Kreuz in Regensburg. Gastredner war der Rechtswissenschaftler und Soziologe Professor Dr. Meinhard Miegel. Eingeladen haben Dr. Valerie Wilms und Beate Walter-Rosenheimer im Namen der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen zusammen mit dem Bezirksverband Oberpfalz.
Mehr»