Mit Ablauf der Wahlperiode werde ich aus dem Bundestag ausscheiden. Leider hat mir der Landesparteitag der Grünen in Schleswig-Holstein keinen aussichtsreichen Listenplatz mehr zugestanden.
Ausgewählte Kategorie: Atomkraftwerke
Der BUND fragte rund 1.500 DirektkandidatInnen für den nächsten Bundestag, ob sie die Energiewende beschleunigen, aus Atom- und Kohlestrom sowie Fracking aussteigen, die Massentierhaltung stoppen und Fleischexporte nicht länger fördern wollen. Hier meine Antworten und die…
Und morgen kämpfen wir weiter: Für die Vollendung eines schnellen, sicheren und endgültigen Ausstiegs aus der Atomkraft und für einen Neustart bei der Endlagersuche. Der heutige Beschluss ist ein erster wichtiger Schritt für den Atomausstieg und ein großer Erfolg für die…
Beitrag für Uetersener Nachrichten vom 25. Juni 2011 Wir erleben in der nächsten Woche einen historischen Sieg der Grünen: Die acht unsichersten Atomkraftwerke werden per Gesetz endgültig abgeschaltet. Ich werbe dafür, den Atomausstieg als Grüne zu unterstützen.
Wedel-Schulauer-Tageblatt vom 18. Juni 2011 Der Ausstieg aus der Atomenergie: Es ist ein schwieriges Thema für die Grünen. "Zwar sind wir endlich an unserem Ziel angekommen", sagte Valerie Wilms während einer Diskussionsveranstaltung im Pinneberger VfL-Heim, zu der der …
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]