Mit Ablauf der Wahlperiode werde ich aus dem Bundestag ausscheiden. Leider hat mir der Landesparteitag der Grünen in Schleswig-Holstein keinen aussichtsreichen Listenplatz mehr zugestanden.
Ausgewählte Kategorie: Maritime Wirtschaft
Die Bauverzögerungen am Nordostsee-Kanal machen der maritimen Wirtschaft schwer zu schaffen, da die aktuellen Schleusensperrungen mit Wartezeiten bzw. Umwegen für die Seeschifffahrt verbunden sind. Ich habe bei der Bundesregierung nachgefragt.
In der aktuellen Debatte im Bundestag um die Umsetzung des Wrackbeseitigungsabkommens von Nairobi (2007) fordere ich eine umfassendere Sicht auf die Dinge: Auch das Abwracken von Schiffen soll endlich international verbindlich geregelt werden.
Wege aus der Schifffahrts-Krise - Gastbeitrag für den LT-Manager (Ausgabe 2/13) Welche Wege führen aus der Schifffahrts-Krise und wie bleibt der Schifffahrtsstandort Deutschland weiterhin wettbewerbsfähig?
Etwa 70 Zuhörer aus dem Wasser- und Schifffahrtsamt, Anwohner und Verbandsvertreter kamen, um mit Valerie Wilms, Konstantin von Notz, dem zuständigen Abteilungsleiter aus dem Ministerium, dem WSA-Personalrat und einem BUND-Schifffahrtsexperten über die Reform zu debattieren und…
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]