Mit Ablauf der Wahlperiode werde ich aus dem Bundestag ausscheiden. Leider hat mir der Landesparteitag der Grünen in Schleswig-Holstein keinen aussichtsreichen Listenplatz mehr zugestanden.
Ausgewählte Kategorie: Maritime Wirtschaft
Gastbeitrag im Täglichen Hafenbericht vom 06. Juni 2016 Verflüssigtes Erdgas (LNG) ist in der Schifffahrt ein attraktiver alternativer Treibstoff. Doch die Bundesregierung tut zu wenig, um einen flächendeckenden Einsatz zu ermöglichen. Weiterhin prägt ein Flickenteppich aus…
Die Schleusen an den Bundeswasserstraßen in Norddeutschland sind in einem miserablen Zustand. Wie eine Anfrage ergeben hat, haben nahezu alle Schleusen zwischen Emsland und Ostsee die Bauwerksnote 3 oder 4 erhalten. Damit ist der Zustand katastrophal - und sanieren alleine…
Mit dem Vorgehen, die Schiffsbesetzungsverordnung zu ändern, bewegt sich der Verkehrsminsiter wie ein Elefant im Porzellanladen. Er muss aufpassen, dass er dabei das Maritime Bündnis nicht aufs Spiel setzt. Eine Anpassung am Regelwerk ist richtig, aber das Vorgehen schädlich. …
Das schmelzende Eis an der Arktis weckt Begehrlichkeiten: Die Schifffahrt entdeckt neue Handelsrouten und es gibt Bestrebungen, den Energiehunger mit Rohstoffen aus der Arktis zu stillen. Die zunehmenden Aktivitäten in der Arktis sind aber mit großen Risiken verbunden, daher…
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]