Mit Ablauf der Wahlperiode werde ich aus dem Bundestag ausscheiden. Leider hat mir der Landesparteitag der Grünen in Schleswig-Holstein keinen aussichtsreichen Listenplatz mehr zugestanden.
Die gesunkene Ölplattform im Golf von Mexiko macht die Gefahren fossiler Energien deutlich. Für Valerie Wilms steht fest, dass die Förderung eine Hochrisikotechnologie ist. Das Öl sprudelte Wochen – und inzwischen kann von einem GAU der Ölindustrie gesprochen werden.
Pressemitteilung vom 26. Juli 2010 Ein Rücktritt lenkt nur von den wirklichen Problemen ab, mit denen wir uns alle zügig befassen müssen. Die zentrale Frage ist: Wem gehört das Meer? Derzeit schaffen wenige Firmen Tatsachen auf dem Meeresgrund - ohne dass wir Einfluss…
Rede im Bundestag am 8. Juli 2010 Nachdem vor erst einer Woche der Parlamentarische Beirat für nachhaltige Entwicklung in dieser Legislatur zum ersten Mal im Plenum war, folgt nun die zweite Debatte und zwar zum Tätigkeitsbericht des Parlamentarischen Beirats für…
Pressemitteilung vom 7. Juli 2010 Valerie Wilms ist weiterhin skeptisch, ob keine Gefahr von der Belastung der Elbe mit Plutonium und Americium ausgeht. In der Antwort auf eine Kleine Anfrage werden die Werte in der Unterelbe als „radiologisch völlig unbedeutend“ …
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]