Schon heute lebt die Menschheit auf Kosten des Naturkapitals. Um die ökologischen Grenzen einzuhalten, müssen wir unseren Umwelt- und Rohstoffverbrauch dauerhaft senken. Deshalb brauchen wir eine Umstellung von Produktion und Lebensweise. Ich lade Sie im Rahmen der Infotour…
Rede im Bundestag (zu Protokoll) Ein SPD-Antrag zu EU-Regelungen für Dienstleistungen in Seehäfen - das sogenannte Port Package III - will eine Diskussion anstoßen, noch bevor die Kommission einen Vorschlag gemacht hat. Klar ist: Falls es kommt, darf es nicht zu Lasten der…
Der jetzige Stopp der Elbvertiefung ist folgerichtig. Zum Glück sind die Zeiten vorbei, in denen solche Megaprojekte mit der Brechstange durchgesetzt werden konnten. Ein so gravierender Eingriff in die Natur kann nicht gegen den Willen von Anwohnern und Naturschützern…
Die Reform der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung steht an. Ein erstes Konzept liegt vor, doch warnt Valerie Wilms die Bundesregierung vor einer Reform "im stillen Kämmerlein". Die Mitarbeiter vor Ort und die Öffentlichkeit dürfen nicht häppchenweise informiert werden. Ein…
Der einzige vollelektrische Bus, der schon heute im Einsatz ist und für den keine Förderung nötig war, wurde beim gerade vergebenen EBUS Award nicht berücksichtigt. Valerie Wilms vermutet, dass nicht der Stand der Umsetzung entscheidend war, sondern die Vergabe der Fördermittel…
Pressemitteilung Die dauernden Gipfel zur Elektromobilität kann sich die Kanzlerin sparen. Bei dem Thema geht gerade gar nichts und die Bundesregierung schaut tatenlos zu. Nach dem Hype der vergangenen Jahre sind wir jetzt in den mühevollen Ebenen des politischen Alltags. Wenn…