• Links
    • Grüne im Bundestag
    • Grüne Schleswig-Holstein
    • Grüne Kreis Pinneberg
    • Grüne Wedel
    • Grüne Bundespartei
    • Grüne Jugend
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

Benutzeranmeldung

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.

Anmelden
Header image
Menü
  • Startseite
  • Über mich
    • Vita
    • Portrait
    • Veröffentlichungen
    • Transparenz
  • Themen
    • Wachstum & Nachhaltigkeit
      • Wachstum
      • Nachhaltigkeit
    • Maritimes
      • Maritime Wirtschaft
      • Meeresschutz
      • Häfen
      • Seesicherheit
    • Verkehr & Mobilität
      • Mobilität 2050
      • Bahnpolitik
      • Binnenschifffahrt
      • Reform Schifffahrtsverwaltung
      • Straßenverkehr
      • Elektromobilität
    • Tourismus
    • Energie
      • Energiewende
      • Unsere Stadtwerke
      • Kohlekraft
      • Atomkraft
    • Weitere Themen
  • Bundestag
    • Anträge
    • Reden
      • Videobereich
    • Konzepte
    • Newsletter
    • Bilanz
    • Anfragen
  • Wahlkreis
    • Das Grüne Sofa
    • Bahnhofstour
  • Presse
    • Beiträge
  • Kontakt
  • Valerie Wilms
  • Themen
  • Maritimes
  • Maritime Wirtschaft

Maritime Notfallvorsorge: Bundesregierung…

05.07.13 - Die maritime Notfallvorsorge der Betreiber von Offshore-Anlagen ist mit grundsätzlichen Mängeln behaftet, das bestätigt uns die Bundesregierung auf Nachfrage. Ich fordere daher einen klarer als bisher gefassten gesetzlichen Rahmen für die Ausschließliche Wirtschaftszone (AWZ),…

Mehr

Geschäftsmodell des Hamburger Hafens steht in…

14.06.13 - Appell an die Wirtschaft Hamburgs, sich Gedanken zu machen, wie der Standort weiter erhalten werden kann, ohne dass die geplante Elbvertiefung umgesetzt wird.

Mehr

Alternativen zur Elbvertiefung bereits jetzt…

30.05.13 - Die verantwortlichen Politiker in Bund und Land hätten sich bereits frühzeitig über Alternativen zu einer weiteren Elbvertiefung Gedanken machen müssen. Stattdessen haben sie versucht, die Elbvertiefung mit allen Mitteln durchzudrücken.

Mehr

Saubere Schifffahrt lässt auf sich warten

22.05.13 - Die Internationale Seeschifffahrts-Organisation IMO verzögert weltweite Abgasregelungen um weitere fünf Jahre, obwohl die technischen Lösungen dafür bereit stehen. Dies ist das Ergebnis der aktuellen IMO-Ausschusssitzung.

Mehr

Reform der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung…

29.04.13 - Rede im Bundestag (zu Protokoll) Seit fast einem Jahr werden die Mitarbeiter der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung im Unklaren gelassen, wie es mit der geplanten Reform weitergehen soll. Wir müssen die Reform daher zusammen mit der Belegschaft zum Ziel führen, damit die…

Mehr

Bundesregierung gibt negative Auswirkungen der…

22.04.13 - Die Bundesregierung gibt in einer Antwort auf meine Nachfrage hin zu, dass die Elbvertiefungen der vergangenen Jahre Mitverursacher des tideabhängigen Sedimenttransports sind (sog. "Tidal Pumping Effects"). Noch im März hatte der Hamburger Senat das genaue Gegenteil behauptet.

Mehr

Die Zeit ist reif für Schiffsrecycling in Europa…

27.03.13 - Die europäische Schiffsrecycling-Abgabe ist eine gute Lösung für die weltweite Schifffahrt. Daher muss der jetzt getroffene Beschluss des Umweltausschusses im Europäischen Parlament auch eine Mehrheit bei den EU-Mitgliedstaaten finden. Interview Radio Lora München, 29.03.2013…

Mehr

Europäische Tonnagesteuer statt Steuerparmodell

22.03.13 - Rede im Bundestag Zur Debatte im Vorfeld der Maritimen Konferenz fordern wir eine Umgestaltung der Tonnagesteuer. Außerdem verlangen wir eine moderne deutsche Flaggenverwaltung, die dienstleistungsorientiert reformiert wird, und mehr Verlässligkeit im Maritimen Bündnis.

Mehr

Maritime Wirtschaft: Interview mit der…

21.03.13 - Valerie Wilms zur aktuellen Schifffahrtskrise und über Wege, wie die Seeschifffahrt wieder auf neue Beine gestellt werden kann. Am 8./9. April wird in Kiel auf Einladung der Bundesregierung die Achte Maritime Konferenz stattfinden. Interview mit der Fondszeitung:…

Mehr

Rede Nord-Ostsee-Kanal

20.03.13 - Zur Aktuellen Stunde im Plenum des Deutschen Bundestags fand am 20. März ein Debattenpunkt zur Politik der Bundesregierung am Nord-Ostsee-Kanal statt. Valerie Wilms hat darin auf vorbeugende Instandhaltung bei Verkehrs-Projekten hingewiesen.

Mehr

  • <<
  • <
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • >
  • >>

Politische Bildungsreisen nach Berlin

Valerie Wilms bei Abgeordnetenwatch