Mit Ablauf der Wahlperiode werde ich aus dem Bundestag ausscheiden. Leider hat mir der Landesparteitag der Grünen in Schleswig-Holstein keinen aussichtsreichen Listenplatz mehr zugestanden.
Ausgewählte Kategorie: Beiträge
berlin-report vom September 2011 Die drei schleswig-holsteinischen grünen Bundestagsabgeordneten Valerie Wilms, Ingrid Nestle und Konstantin von Notz berichten, was sich verändert hat, seitdem sie im Bundestag sind. [mehr]
Im Kurzinterview mit dem Pinneberger Tageblatt betont Valerie Wilms ihre Haltung zum Euro: "Wir müssen enger zusammenrücken." Die Alternative zu Euro und Währungsunion wäre ein offenes Scheunentor für Finanzspekulanten, die nach und nach gegen einzelne Volkswirtschaften…
dts Nachrichtenagentur vom 30. August 2011 "Das Gewaltmonopol muss beim Staat bleiben", sagte Valerie Wilms der "Welt". Sie warnte davor, private Sicherheitskräfte an Bord zu lassen, die mit Kriegswaffen wie schweren Maschinengewehren oder Panzerfäusten ausgerüstet seien.…
Wedel-Schulauer Tageblatt vom 29. August 2011 Die Grünen diskutierten in Schenefeld über die deutsche Energiewende: Die Bundestagsabgeordneten Bärbel Höhn und Valerie Wilms führten gemeinsam mit dem Schenefelder Politiker Oliver Carstens durch die Veranstaltung.…
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]